AGB
Gliederung:
-
Geltungsbereich
-
Vertragsschluss
-
Widerrufsrecht
-
Preise und Zahlungsbedingungen
-
Liefer- und Versandbedingungen
-
Eigentumsvorbehalt
-
Mängelhaftung (Gewährleistung)
-
Haftung
-
Einlösung von Aktionsgutscheinen
-
Anwendbares Recht
-
Gerichtsstand
-
Alternative Streitbeilegung
-
Sicherheit und Nutzungsvorgaben
-
Stornierung und Terminverschiebung
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Mietverträge zwischen dem Vermieter und den Mietern im Rahmen der Vermietung von Hüpfburgen und weiterem Eventequipment. Es gelten ausschließlich diese AGB, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
2. Vertragsschluss
Die Buchung erfolgt über eine schriftliche oder elektronische Anfrage (z. B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon). Der Vertrag kommt erst mit schriftlicher Bestätigung durch den Vermieter zustande. Ein automatisierter Bestellprozess über die Website ist nicht vorgesehen.
3. Widerrufsrecht
Mietverträge zur Nutzung an einem bestimmten Termin unterliegen gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht dem Widerrufsrecht, da sie die Bereitstellung von Dienstleistungen in Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen betreffen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder bar bei Abholung/Lieferung. Eine Kaution in Höhe von 100 € ist bei Übergabe zu hinterlegen, sofern nicht anders vereinbart. Wird eine Reinigungspauschale in Höhe von 70 € gebucht, entfällt die Pflicht zur Rückgabe in gereinigtem Zustand.
5. Liefer- und Versandbedingungen
Die Mietsache wird je nach Buchung durch den Kunden abgeholt oder vom Vermieter geliefert und ggf. auf- und abgebaut. Liefer- und Aufbaubedingungen werden individuell im Angebot geregelt. Die Rückgabe erfolgt zum vereinbarten Zeitpunkt in ordnungsgemäßem Zustand.
6. Eigentumsvorbehalt
Alle Mietgegenstände bleiben Eigentum des Vermieters. Der Mieter ist nicht berechtigt, diese weiterzuvermieten, zu veräußern oder Dritten zur Nutzung zu überlassen.
7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
Der Mieter ist verpflichtet, etwaige Mängel bei Übergabe sofort anzuzeigen. Spätere Reklamationen sind ausgeschlossen. Bei berechtigter Beanstandung wird der Vermieter die Mietsache nach Möglichkeit austauschen oder den Mietpreis anteilig erstatten.
8. Haftung
Der Mieter haftet während der Mietdauer für Schäden an der Mietsache, die durch unsachgemäße Benutzung, unsachgemäßen Aufbau oder mangelnde Beaufsichtigung entstehen. Die Nutzung der Hüpfburgen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Aufsichtspflicht obliegt dem Mieter bzw. einer von ihm benannten verantwortlichen Person.
9. Einlösung von Aktionsgutscheinen
(Derzeit nicht relevant – optional streichbar)
Sofern Aktionsgutscheine angeboten werden, gelten diese nur im angegebenen Zeitraum und sind nicht übertragbar. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.
10. Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Vertragssprache ist Deutsch.
11. Gerichtsstand
Ist der Mieter Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Vermieters.
12. Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter folgendem Link erreichbar ist:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Der Vermieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
13. Sicherheit und Nutzungsvorgaben
(1) Der Mieter verpflichtet sich, die in den separat ausgehändigten Sicherheitsbestimmungen vollständig zu beachten und umzusetzen. Diese Bestimmungen sind Bestandteil des Mietvertrags und werden bei Übergabe der Mietsache vom Mieter schriftlich bestätigt.
(2) Die Hüpfburg darf nur unter ständiger Aufsicht eines verantwortlichen Erwachsenen betrieben werden. Die Aufsichtsperson muss sicherstellen, dass die Hüpfburg:
-
nicht überlastet wird,
-
nur von gleichaltrigen und gleich schweren Kindern gleichzeitig genutzt wird,
-
nicht von Kindern mit Schuhen oder gefährlichen Gegenständen (z. B. Schmuck, Brillen, spitze Gegenstände) betreten wird,
-
nicht von Erwachsenen genutzt wird,
-
bei Regen oder starkem Wind nicht verwendet wird,
-
sachgemäß aufgestellt und betrieben wird – insbesondere im Hinblick auf den Standort, das Gebläse und die Absicherung.
(3) Bei Verstößen gegen die Sicherheitsbestimmungen haftet der Mieter für alle daraus entstehenden Schäden. Der Vermieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch, fehlende Aufsicht oder Missachtung der Sicherheitsregeln entstehen.
§14 Stornierung und Terminverschiebung
(1) Der Mieter kann die Buchung bis spätestens 7 Kalendertage vor dem vereinbarten Liefer- oder Abholtermin kostenlos stornieren oder verschieben. Die Stornierung oder Verschiebung muss in Textform erfolgen (z. B. per E-Mail).
(2) Bei schlechter Wettervorhersage (anhaltender Regen, starke Windböen) ist eine kostenlose Stornierung bis spätestens 2 Tage vor Lieferung oder Abholung möglich. Grundlage für die Beurteilung ist der offizielle Wetterbericht auf www.wetter.com für den Veranstaltungsort. Die Entscheidung über die Stornierung aufgrund Wetters liegt beim Mieter und muss ebenfalls in Textform erfolgen.
(3) Erfolgt eine Stornierung weniger als 7 Kalendertage vor dem vereinbarten Termin – und liegen keine witterungsbedingten Gründe gemäß Absatz 2 vor – fällt eine Ausfallpauschale in Höhe von 50 % des vereinbarten Mietpreises an.
Diese Pauschale ist gerechtfertigt, da in diesem kurzen Zeitraum eine Neuvergabe der Mietobjekte an andere Kunden in der Regel nicht mehr möglich ist.
(4) Bei Stornierung am Tag des Mietbeginns oder bei Nichterscheinen des Mieters wird der volle Mietpreis berechnet.