top of page

FAQ

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Welche Zahlungsmethoden akzeptiert ihr?
    Wir akzeptieren den Kauf auf Rechnung und Vorkassezahlungen.
  • Kann ich Buchungen stornieren der verschieben?
    Klar, du kannst deine Buchung bis eine Woche vor dem Liefertermin kostenlos stornieren oder verschieben.
  • Wie kann ich eine Hüpfburg bei Friends-Events buchen?
    Du kannst dir ganz einfach das passende Angebot auf unserer Internetseite heraussuchen und uns dann per Kontaktformular erreichen. Wir melden uns dann so schnell wie möglich per Mail bei dir.
  • Kann ich die Angebote auch über mehrere Tage mieten?
    Das Mieten unserer Angebote ist auch über mehrere Tage möglich. Frage einfach deinen Zeitraum an und wir schauen, inwiefern es möglich ist.
  • Wie lange ist eine Mietdauer standardmäßig?
    Die Standard-Mietdauer beträgt einen Tag. Sollte die Hüpfburg länger benötigt werden, ist dies nach Absprache auch möglich!
  • Was passiert, wenn die Hüpfburg nass oder verdreckt zurückkommt?
    Wird bei der Buchung keine Reinigungspauschale in Höhe von 70 € gewählt und die Hüpfburg nass oder stark verschmutzt zurückgegeben, wird die Kaution in Höhe von 100 € einbehalten, um den zusätzlichen Reinigungsaufwand abzudecken. Wird die Reinigungspauschale im Voraus dazu gebucht, kann die Hüpfburg ungereinigt zurückgegeben werden. Alle wichtigen Hinweise zum Umgang mit der Hüpfburg, zur Sicherheit und zur Vermeidung von Schäden oder Verschmutzungen können in unseren Sicherheitsbestimmungen, die bei Übergabe durch den Mieter unterschrieben werden müssen, gefunden werden.
  • Wie lange dauert der Auf- und Abbau einer Hüpfburg
    Wenn wir einen passenden Platz gefunden haben, dauert der Auf- und Abbau nicht länger als 30 Minuten.
  • Brauche ich spezielles Zubehör für den Aufbau einer Hüpfburg?
    Für den Aufbau einer Hüpfburg werden Erdnägel, Gebläse, Kabeltrommel und zwei Planen benötigt. Dies bekommt Ihr allerdings alles von uns zur Hüpfburg mit dazu.
  • Wie viel Strom verbraucht das Gebläse?
    Es kommt ganz auf die Hüpfburg an. Die meisten unserer Hüpfburgen benutzen 1,1KW Gebläse. Die Gebläse können ganz normal an der Steckdose angeschlossen werden.
  • Welche Stromquelle wird benötigt ?
    Für den Betrieb der Hüpfburg benötigen Sie einen haushaltsüblichen 230-Volt-Stromanschluss (Schuko-Steckdose). ⚠️ Weitere Details stehen in der Sicherheitsunterweisung die vor der Nutzung durchgesprochen wird.
  • Wie läuft die Lieferung und Abholung ab?
    Nach Eingang des Anfrageprotokolls erfolgt zeitnah eine Kontaktaufnahme per E-Mail zur Terminabstimmung für Lieferung und Abholung. Das Eventmodul wird zum vereinbarten Zeitpunkt an den gewünschten Ort geliefert und nach Veranstaltungsende zuverlässig wieder abgeholt. Weitere Informationen werden per E-Mail übermittelt.
  • Wann kann die Hüpfburg abgeholt oder geliefert werden?
    Der genaue Zeitpunkt für Lieferung und Abholung wird individuell abgestimmt. Nach Eingang der Anfrage erfolgt die Kontaktaufnahme per E-Mail, um alle Details zu klären. So kann sichergestellt werden, dass sowohl die Anlieferung als auch die Abholung reibungslos und termingerecht stattfinden.
  • Kann die Hüpfburg sowohl drinnen als auch draußen platziert werden, und gibt es besondere Anforderungen bezüglich des Aufstellorts?
    Ja, die Hüpfburgen können sowohl drinnen als auch draußen platziert werden. Bei der Wahl des Aufstellorts ist es jedoch wichtig, auf den Untergrund zu achten. Auf weichem Untergrund wie Rasen, kann man eine Hüpfburg mit Erdnägeln befestigen, im Gegensatz benötigt man auf hartem Boden wie Asphalt oder einem Hallenboden Bakenfüße. Wie sind die Gegebenheiten bei deinem Event? Lass es uns unter Bemerkungen wissen.
  • Was passiert bei schlechtem Wetter?
    Bei schlechtem Wetter ist eine Stornierung bis 2 Tage vor der Lieferung/Abholung möglich. Wichtig dabei ist, dass du den Wetterbericht von Wetter.com als Stornierungsgrund nimmst.
  • Sind die Hüpfburgen versichert?
    Ja, die Hüpfburgen sind sowohl gegen Personenschäden als auch gegen Sachschäden versichert. Um sicherzustellen, dass unsere Hüpfburgen in einem sicheren und einwandfreien Zustand zurückgegeben werden, wird zudem eine Kaution eingefordert. Diese Kaution wird vollständig zurückerstattet, vorausgesetzt, die Hüpfburg wird ohne Schäden und pünktlich zurückgegeben. Unser Ziel ist es, dir eine sorgenfreie und sichere Nutzung unserer Hüpfburgen und Partybedarfsartikel zu ermöglichen.
  • Gibt es spezielle Sicherheitsregeln für die Nutzung?
    Ja, es gibt klare Sicherheitsbestimmungen, die unbedingt eingehalten werden müssen: Die Hüpfburg muss während der gesamten Nutzungsdauer von einer verantwortlichen erwachsenen Person beaufsichtigt werden. Das Gebläse darf nur von der Aufsichtsperson bedient werden und muss durchgehend eingeschaltet bleiben. Die Aufstellfläche sollte frei von Steinen oder spitzen Gegenständen sein, und eine Schutzplane muss untergelegt werden. Die Hüpfburg darf nicht bei starkem Wind oder Regen genutzt werden. Kinder dürfen erst in die Hüpfburg, wenn sie vollständig aufgeblasen ist, und niemand darf während des Luftablassens darauf springen. Schmuck, Brillen und andere Gegenstände, die Verletzungen verursachen könnten, müssen vor dem Betreten abgelegt werden. Wichtig: Die Hüpfburg ist nur für Kinder geeignet — Erwachsene dürfen sie nicht benutzen. Für eine sichere und spaßige Nutzung bitten wir, alle Sicherheitsvorgaben genau zu befolgen.
  • Was mache ich, wenn die Hüpfburg während der Mietdauer beschädigt wird?
    Sollte die Hüpfburg während deiner Mietdauer beschädigt werden, bitten wir dich, uns umgehend zu kontaktieren. Unsere Kontaktdaten findest du in deinem Mietvertrag sowie auf unserer Website. Es ist wichtig, dass du die Nutzung der Hüpfburg sofort einstellst, um weitere Schäden oder Verletzungen zu vermeiden. Bitte dokumentiere den Schaden soweit möglich durch Fotos und teile uns die Umstände mit. Unser Team wird die Situation schnell bewerten und dich über die nächsten Schritte informieren. Eventuell anfallende Reparaturkosten und deren Abwicklung werden gemäß den Bedingungen in deinem Mietvertrag geregelt. Euer Wohl und eure Sicherheit haben für uns oberste Priorität.
  • Wer haftet bei Unfällen oder Schäden?
    Laut unseren Sicherheitsbestimmungen trägt der Mieter die volle Verantwortung für Sach- und Personenschäden. Die Sicherheitsbestimmungen müssen bei Lieferung bzw. Selbstabholung vom Mieter unterschrieben werden
  • Wie viele Kinder dürfen gleichzeitig auf die Hüpfburg?
    Die maximale Anzahl an Kindern, die gleichzeitig auf der Hüpfburg toben dürfen, steht gut sichtbar vorne auf der Hüpfburg selbst. Die Angabe sollte unbedingt beachtet werden, da sie je nach Modell leicht variieren kann.
  • Bietet ihr auch Betreuungspersonal für die Angebote an?
    Ja, Betreuungspersonal kann ganz einfach mit beim Kontaktformular angefragt werden.
bottom of page